Der Teeaufguss
Die Teeblätter in eine Teetasse geben. Wenn sie die Tasse mit Wasser füllen, nehmen sie die Bewegung „Drei Bögen des Phoenix“ an. Dadurch werden die Teeblätter aufgewirbelt, um einen guten Aufguss zu erhalten. Für grünen Tee können die Blätter mindestens zwei- bis dreimal aufgebrüht werden.
Sechs Schlüsselfaktoren
Eine ausgezeichnete Tasse bzw. Kanne Grüntee enthält hochwertigen getrockneten Tee, gut zubereitetes Wasser, gute Teewaren und viel Handgeschick. Das wichtigste ist jedoch, den Tee mit Liebe und Respekt zuzubereiten!
Es mag einfach erscheinen, eine Tasse grünen Tee zuzubereiten, aber tatsächlich ist es ziemlich schwierig, gleichzeitig richtig mit allen wichtigen Faktoren umzugehen: mit der Temperatur des Wassers, der richtigen Menge des getrockneten Tees, der Brühdauer, der Auswahl der Teewaren, den Brühzeiten und dem Nachfüllen von Wasser.
Entscheidende Faktoren für die Zubereitung von Qualitätstee sind:
Wassertemperatur
Bei der Zubereitung von Grüntee ist die Wassertemperatur variabel und hängt von den Teesorten ab, die nach Aussehen, Verarbeitungstechniken, Produktionsjahreszeiten, Produktionsbereichen und Teepflanzen klassifiziert sind.
Zum Beispiel beträgt die Wassertemperatur für Teepulver 60-65 ° C, für Bi Luo Chun Tee 70-75 ° C, für die hochwertigsten Teeblätter etwa 80 ° C, für manche sogar 85-90 ° C. Bei herkömmlichem Tee kann sie etwas höher sein (85-90 ° C).
Es gibt aber auch Ausnahmen. Wenn die Temperatur zu hoch ist, werden die Blätter von hoher Qualität und Sorte verbrüht (verbrannt), und die Flüssigkeit wird ein wenig gelblich-grün und sieht verschlechtert oder gealtert aus. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, kommt das Duftaroma zu wenig hervor und der Geschmack wird sehr leicht. Darüber hinaus schwimmen die getrockneten Blätter länger auf der Oberfläche. Ein Sieb ist erforderlich, um den Bodensatz abzutrennen.
Menge an getrocknetem Tee
Die Menge an getrocknetem Tee bestimmt die Stärke der Teeflüssigkeit. Wenn es zu viel ist, wird die Flüssigkeit mit einem bitteren und adstringierenden Geschmack zu stark sein; Wenn es zu wenig ist, ist die Flüssigkeit leicht und geschmacklos, ohne den wahren Geschmack. Die Menge des getrockneten Tees sollte entsprechend dem Volumen und der Größe der Teekannen angepasst werden.
Grundsätze für die Teemenge
1) Einzelne Teekanne – das Verhältnis von Tee zu Wasser beträgt 1:50.
2) Wasserkocher für mehrere Tassen und Teekannen 2-3 g für jede Person.
3) Die Menge kann nach Belieben individuell an Ihren Geschmack angepasst werden.
Ziehzeit
Einweichen in heißes Wasser lässt die getrockneten Teeblätter aufblühen. Für eine ganze Kanne den Tee ca. 1 Minute aufbrühen. Bei einem Teekessel und Tassen oder Töpfen sollte der erste Aufguss etwa 30 Sekunden und anschließend 5 bis 10 Sekunden länger dauern als beim vorherigen Aufguss.
Eine andere Möglichkeit, Tee zuzubereiten, ist eine Teekanne mit Innentopf (3-teiliges Set). Die aufgebrühten Blätter können herausgenommen werden, um ein übermäßiges Aufbrühen zu verhindern.
Tanz der Teeblätter
Transparente Glasteekannen wie Glastassen und Glaskessel sind praktisch, um den „Tanz der Teeblätter“ in der Flüssigkeit zu beobachten. Andere Porzellanteekannen, wie die bedeckte Schale, Porzellantassen und der Porzellankessel, können ebenfalls verwendet werden. Decken Sie Töpfe oder Kessel nicht sofort ab, um ein Anbrennen des Tees zu vermeiden.
Die Zubereitungsmethoden
für getrockneten Tee
Es gibt viele Möglichkeiten, den getrockneten Tee hinzuzufügen.
Erwärmen sie die Teekanne, füllen sie die Teekanne mit heissem Wasser auf (ca. 70%) und geben sie den getrockneten Tee hinzu.
Erwärmen sie die Teekanne, geben sie die getrockneten Teeblätter in die Teekanne, geben sie eine kleine Menge heißes Wasser hinzu, um die Teeblätter mit Feuchtigkeit zu versorgen, und geben dann heißes Wasser zu 70% hinzu.
Erwärmen sie die Teekanne, geben sie den getrockneten Tee in die Teekanne und füllen sie die Teekanne anschließend zu 70% mit heißem Wasser.
Die Ober- und Mittelbrühmethode werden normalerweise für die Zubereitung hochwertiger Grüntees angewendet, während die Unterbrühmethode zum Brauen von qualitativ durchschnittlichen Grüntees verwendet wird. Hier mehr zu unseren Grünteesorten
Erwärmen sie die Teekanne, füllen sie die Teekanne mit heissem Wasser auf (ca. 70%) und geben sie den getrockneten Tee hinzu.
Erwärmen sie die Teekanne, geben sie die getrockneten Teeblätter in die Teekanne, geben sie eine kleine Menge heißes Wasser hinzu, um die Teeblätter mit Feuchtigkeit zu versorgen, und geben dann heißes Wasser zu 70% hinzu.
Erwärmen sie die Teekanne, geben sie den getrockneten Tee in die Teekanne und füllen sie die Teekanne anschließend zu 70% mit heißem Wasser.
Die Ober- und Mittelbrühmethode werden normalerweise für die Zubereitung hochwertiger Grüntees angewendet, während die Unterbrühmethode zum Brauen von qualitativ durchschnittlichen Grüntees verwendet wird. Hier mehr zu unseren Grünteesorten
Anzahl der Teeaufgüsse (Grüntee)
Besonders hochwertige grüne Teeblätter ertragen kein langes Aufbrühen. Hochwertiger grüner Tee kann 2-3 mal aufgebrüht werden, während die qualitativ durchschnittlichen Grünteeblätter 3-6 mal aufgebrüht werden können.
Wenn Sie Tee in einer Teekanne aufbrühen, sollte heißes Wasser nachgefüllt werden, wenn der Topf ungefähr zu einem Drittel oder zur Hälfte gefüllt ist.
Das Nachfüllen, wenn nur noch wenig Brühflüssigkeit übrig ist, wirkt sich auf die Stärke der nächsten Runde aus. Wenn der Tee in einer bedeckten Schüssel oder Teekanne gebrüht und zum Trinken in Tassen gegossen wird, fügen Sie heißes Wasser erst hinzu, wenn die Teekanne leer ist. Tassen sollten erst nachgefüllt werden, wenn sie leer sind (wie beim Wein).