Klassifizierung von grünem Tee
Gedämpfter grüner Tee
Die Technik des „Dämpfens“ zur Herstellung von Kuchentee wurde in der Tang-Dynastie (618-907) entwickelt. Das dritte Kapitel des „Classic Tea“ Buches von Lu Yu (760-780) enthält die Details.
Gedämpfter grüner Tee wird durch Dampfdeaktivierung verarbeitet. Die Teequalität besteht aus „drei Grüntönen“, nämlich grünem getrocknetem Tee, grüner Flüssigkeit und grün gebrühten Blättern. Die meisten japanischen Grüntees wie Sencha, Gyokuro und Tencha werden gedämpft. In den letzten Jahren wurden in Zhejiang und Jiangxi mehrere Produktionsstätten für gedämpften Grüntee gegründet. Die Produktion wird hauptsächlich nach Japan exportiert, wobei kleine Mengen im Inland China verkauft werden, wie z. B. Dampftee und Grüntee-Pulver.
Gerösteter grüner Tee
„Tea song lyrics of west mountain temple“, ein Gedicht von Liu Yuxi aus der Tang-Dynastie (618-907), ist die früheste Aufnahme von geröstetem Tee, die den Beginn des Teeröstprozesses darstellt. Zu dieser Zeit war Kuchentee jedoch eher der kaiserliche Tribut, besonders in der Song-Dynastie (960-1276), als „long-feng tea cake“ bevorzugt wurde. Der Tee in loser Schüttung war nur in Südchina beliebt.
Kaiser Zhu Yunzhan (Ming-Dynastie) erließ ein kaiserliches Edikt, das die Herstellung von Long Feng Tea Cake verbot. Er proklamierte, dass alle gepflückten Teeknospen als kaiserlicher Tribut gezahlt werden sollten. Daraufhin wurde die Massenproduktion von Tee populär. Die Techniken zur Verarbeitung von geröstetem grünen Tee wurden schrittweise optimiert und berühmte Teesorten in China, wie etwa Long Jing in Hanzhou und Gua Pian in Anhui, entstanden. Gerösteter grüner Tee macht den größten Teil des grünen Tees in China aus. Die Trocknung dieses Tees kann entweder in handbetätigten Pfannen oder in Röstern erfolgen. Je nach Aussehen des getrockneten Tees kann gerösteter Tee in vier Untersorten eingeteilt werden: Lang, Rund, Fein und Zart.
HINWEIS. Bei sehr hohen Temperaturen kann ein „starkes Flammen“ oder manchmal sogar ein „verbrannter“ Duft entstehen. Die Farbe färbt sich im Vergleich zu dem bei normaler Temperatur gerösteten Tee gelblich-grüner.
Klassifizierung von grünem Tee
Gedämpfter grüner Tee
Die Technik des „Dämpfens“ zur Herstellung von Kuchentee wurde in der Tang-Dynastie (618-907) entwickelt. Das dritte Kapitel des „Classic Tea“ Buches von Lu Yu (760-780) enthält die Details.
Gedämpfter grüner Tee wird durch Dampfdeaktivierung verarbeitet. Die Teequalität besteht aus „drei Grüntönen“, nämlich grünem getrocknetem Tee, grüner Flüssigkeit und grün gebrühten Blättern. Die meisten japanischen Grüntees wie Sencha, Gyokuro und Tencha werden gedämpft. In den letzten Jahren wurden in Zhejiang und Jiangxi mehrere Produktionsstätten für gedämpften Grüntee gegründet. Die Produktion wird hauptsächlich nach Japan exportiert, wobei kleine Mengen im Inland China verkauft werden, wie z. B. Dampftee und Grüntee-Pulver.
Gerösteter grüner Tee
„Tea song lyrics of west mountain temple“, ein Gedicht von Liu Yuxi aus der Tang-Dynastie (618-907), ist die früheste Aufnahme von geröstetem Tee, die den Beginn des Teeröstprozesses darstellt. Zu dieser Zeit war Kuchentee jedoch eher der kaiserliche Tribut, besonders in der Song-Dynastie (960-1276), als „long-feng tea cake“ bevorzugt wurde. Der Tee in loser Schüttung war nur in Südchina beliebt.
Kaiser Zhu Yunzhan (Ming-Dynastie) erließ ein kaiserliches Edikt, das die Herstellung von Long Feng Tea Cake verbot. Er proklamierte, dass alle gepflückten Teeknospen als kaiserlicher Tribut gezahlt werden sollten. Daraufhin wurde die Massenproduktion von Tee populär. Die Techniken zur Verarbeitung von geröstetem grünen Tee wurden schrittweise optimiert und berühmte Teesorten in China, wie etwa Long Jing in Hanzhou und Gua Pian in Anhui, entstanden. Gerösteter grüner Tee macht den größten Teil des grünen Tees in China aus. Die Trocknung dieses Tees kann entweder in handbetätigten Pfannen oder in Röstern erfolgen. Je nach Aussehen des getrockneten Tees kann gerösteter Tee in vier Untersorten eingeteilt werden: Lang, Rund, Fein und Zart.
HINWEIS. Bei sehr hohen Temperaturen kann ein „starkes Flammen“ oder manchmal sogar ein „verbrannter“ Duft entstehen. Die Farbe färbt sich im Vergleich zu dem bei normaler Temperatur gerösteten Tee gelblich-grüner.
Gebackener grüner Tee
Bei der ersten Verarbeitung wird gebackener grüner Tee durch Backen über Holzkohlefeuer oder in einer Backmaschine getrocknet. Gebackene Grünteebasis wird im Allgemeinen als Rohstoff für den Dufttee verwendet. Der überbackene, getrocknete Grüntee zeichnet sich durch relativ vollständige Knospen und Blätter aus – sowie durch einen ausgeprägten, unscharfen Blattstiel, eine klare und helle Flüssigkeit und einen Frucht- oder Blütenduft.
HINWEIS. Traditioneller gebackener grüner Tee wird über Holzkohlefeuer getrocknet. Bei unsachgemäßer Handhabung kann der Tee einen rauchigen Geschmack annehmen.
Sonnengetrockneter grüner Tee
Der sonnengetrocknete grüne Tee wird direkt durch Sonnenlicht getrocknet – die älteste Art der Trocknung. Sonnengetrockneter grüner Tee wird hauptsächlich in China in Yunnan, Shaanxi und Sichuan hergestellt. Die Tees sind nach ihren jeweiligen Produktionsstätten benannt: Dian Qing in Yunnan, Shan Qing in Shaanxi und Chuan Qing in Sichuan. Meistens als Kuchentee und Tuo-Tee (eine schüsselförmig gepresste Masse aus Teeblättern) gepresst, wird nur eine kleine Menge direkt zum Verzehr angeboten. Die Verarbeitung von sonnengetrocknetem grünem Tee umfasst Folgendes: Deaktivieren der frischen Blätter, Rollen in Streifen und Verteilen auf Bambusplatten in der Sonne. Das auffälligste Merkmal dieses Tees ist sein spezieller sonnengetrockneter Geschmack.
Im Laufe der Jahre wurden neue Verfahren eingeführt, um den Marktanforderungen besser gerecht zu werden. Zum Austrocknen einiger Teesorten wie Wu Zi Xing Hao aus Shaanxi und Kai Hua Long Ding aus Zhejiang wird nach dem Backen geröstet oder umgekehrt, um einen besseren Duft und ein besseres Aussehen zu gewährleisten. Bei einigen anderen Teesorten, wie z. B. E Meng Zhu Ye Qing aus Sichuan, werden die Teeknospen und -blätter durch Dampfdeaktivierung verarbeitet und anschließend geröstet und gebacken. In einigen Fällen werden die frischen Knospen und Blätter des grünen Tees in heißem Wasser deaktiviert und sofort zur weiteren Verarbeitung aufgeschöpft.
Hinweis. Die Technik des sofortigen Eintauchens in heißes Wasser erzeugt grünen Tee mit niedrigem Koffeingehalt.