Gong Fu CHa Variationen

Die Version von Gong Fu Cha, die wir heute kennen, leitet sich von einem bestimmten regionalen Stil ab, die in Chaozhou entwickelt wurde. Diese Art des Brauens ist jedoch in keiner Weise standardisiert – China ist ein riesiges Land, und es gibt viele Variationen dieser grundlegenden Schritte.

Trockenbrauen

Moderne Interpretationen von Gong Fu Cha vereinfachen das Setup. Sie verzichten auf das traditionelle Teetablett. Stattdessen verwendet dieser „trockene“ Stil eine minimale Menge überschüssigen Wassers und wirft jegliches Spülwasser in eine große Schüssel. Es kann weiterhin ein einfaches flaches Tablett oder eine breite Schüssel mit einem kleinen Ständer verwendet werden. Dieses „Teeschiff“ hält das Braugefäß und fängt eventuell auftretende Verschüttungen auf.

Vereinfachtes Gong Fu Cha

Um Gong Fu Cha für eine Person zubereiten zu können, kann der Server aus dem Prozess entfernt werden. Stattdessen wird vom Brühgefäß in den Trinkbecher umgefüllt. Aus Gründen der Mobilität kann der Werkzeugsatz sogar nur ein Brühgefäß und eine Tasse enthalten.

Chaozhou Style

Die Form des Gong Fu Cha, die wir heute kennen, ist eine Verschmelzung von Brautechniken aus ganz China. Die strengste Version ist jedoch die ursprüngliche Methode aus Chaozhou. Diese Originalversion der Methode wurde entwickelt, um aus minderwertigen Tees einen guten Geschmack zu gewinnen. Der Brauer füllt einen kleinen Topf zu 80% mit Blättern, wobei ganze Blätter zerkleinerte Stücke umgeben. Mit kochendem Wasser werden diese Blätter nur Sekunden lang aufgegossen.

Prüfung der Blattqualität

Wie bereits erwähnt, kann die Blattqualität durch Verkostung vieler Infusionen überprüft werden. Das Beobachten von Geschmacksveränderungen macht die Qualität offensichtlich. Gehackte oder aromatisierte Blätter verlieren im Verlauf mehrerer Infusionen an Geschmack. Sie werden nach dem ersten Aufguss schwächer. Im Gegensatz dazu intensivieren natürliche Vollblatt-Tees den Geschmack. Sie sollten durch mindestens das zweite oder dritte Gebräu immer besser werden.

Um die Qualität eines Tees weiter zu testen, experimentieren wir häufig mit Brühparametern. Die besten Tees schmecken gut, egal wie sie gebraut werden. Das allmähliche Erhöhen der Zeit oder Temperatur, um die Blätter zu „überbrühen“, kann ein guter Qualitätstest sein.