Weißer Tee

Weißer Tee ist der am wenigsten verarbeitete Tee und durchläuft einen einfachen Herstellungsprozess, der nur aus einem Schritt besteht. Teeblätter werden geerntet und sofort im Freien bei natürlichem Sonnenlicht getrocknet. Alle weißen Tees werden in der chinesischen Proviz Fujian hergestellt. Für die Herstellung dieses delikaten Tees werden nur die Baby-Teeblätter verwendet, die noch feine weiße Haare haben. Weißer Tee besteht aus zwei beliebten Sorten, die „Silberne Nadel“ und die „Weiße Pfingstrose“. Die Silberne Nadel wird nur aus den Knospen der Teeblattpflanze hergestellt und hat einen leicht süßen Geißblatt Geschmack. Die Weiße Pfingstrose, wird sowohl aus den Knospen als auch aus den Blättern der Teepflanze hergestellt, was zu einem robusteren Geschmack führt, der sowohl süß als auch mild scharf ist.

Geschmack und Aroma

Zarte, natürlich süße und abgerundete Aromen verleihen diesem Tee sein weiches und subtiles Geschmacksprofil. Im Aussehen ist sie ein hellgelber Tee, obwohl einige Sorten auch einen Hauch von grün haben können. Weißer Tee hat blumige und fruchtige Untertöne, die eine natürliche Süße hervorbringen. Weißer Tee ist eine gute Wahl für Teetrinker, die einen sehr leichten Geschmack bevorzugen.

Grüner Tee

Grüntee unterliegt im Gegensatz zu weißem Tee keinem Oxidationsprozess. Grüner Tee durchläuft eine mehrstufigen Produktionsprozess. Teeblätter für die Herstellung von Grüntee werden geerntet und dann verdorrt, um den Feuchtigkeitgsgehalt zu verringern. Die Blätter werden dann bei hohen Temperaturen in der Pfanne gebrannt oder gedämpft, um das Trocknen zu induzieren. Während des Trocknungsprozesses rollen Teemeister die Blätter je nach Grüntee-Sorte zu Perlen oder langen Zweigen.

Geschmack und Aroma

Als Faustregel gilt, dass chinesische grüne Tees großteils in der Pfanne gerößtet werden, um die nussigen Aromen zu erzeugen, während japanische grüne Tees weitgehend gedämpft werden, um pflanzliche und kräuterige Aromen zu bewahren. Die meisten grünen Tees sind hellgrün oder leicht gelb gefärbt. Matcha-Tee hat einen lebendigeren, hellgrünen Farbton. Sencha-Tee hat eine hellgrüne Farbe mit einem fruchtigen Geschmacksprofil, das einen volleren und reiferen Geschmack verleiht als chinesischer grüner Tee. Matcha-Grüntee bietet einen pflanzlichen Geschmack, der als grasig mit einem süßen Nachgeschmack beschrieben wird. Genmaicha-Grüntee bietet einen gerösteten Geschmack, der die milden adstringierenden Aromen stark gebrühter grüner Tees ausgleicht.

Oolong Tee

Oolong Tee (Aussprache wū lóng auf Chinesisch),  (Aussprache u-long auf Deutsch) ist ein teilfermentierter Tee, der die Eigenschaften von grünem Tee und schwarzen Tee verbindet. Sein Geschmacksprofil ist stärker als weißer Tee aber milder als grüner und schwarzer Tee. Die Blätter werden nach der Ernte verdorren, gerollt, kurzfristig oxidiert und anschließend getrocknet. Die Blätter werden verdorrt und dann in Körben leicht gequetscht, um Enzyme Sauerstoff auszusetzen, was zu Oxidation führt. Während Oolong-Teeblätter einen Fermentationsprozess durchlaufen, wird dieser Prozess frühzeitig unterbrochen, indem Wärme hinzugefügt wird.

Oolong-Tees werden ausschließlich im Osten von China und China-Taiwan hergestellt und oft nach der Region benannt, in der sie angebaut werden. In Taiwan auch bekannt als Formosa, ist es besonders üblich, Oolong-Sorten nach den Bergen zu benennen, in denen sie angebaut werden. Die Geschmacksprofile von Oolong-Tees können aufgrund des Terroirs dramatisch variieren – wesentlich sind die Bodenzusammensetzung, das Sonnenlicht, die Niederschlags- und die geografischen Bedingungen.

Geschmack und Aroma

Oolong-Tee hat eine tief bernsteinfarben oder hellgrüne Farbe. Dieser Tee bietet einen blumigen Geschmack mit einem glatten Abgang, der zu einem mittelschweren Geschmack führt. Die am wenigsten oxidierten Oolong-Tees sind als Pouchongs bekannt eine Mischung zwischen grünem Tee (praktisch unfermentiert) und Oolong (der nicht ganz fermitiert wird). Einer der am stärksten oxidierten Oolong-Tees stammt aus China und ist als Da Hong Pao bekannt. Diese Art von Oolong-Tee hat einen starken, aber weichen, teilweise malzigen Geschmack.

Schwarzer Tee

Schwarzer Tee ist in der westlichen Welt als „schwarzer Tee“ und in China als „roter Tee“ bekannt. Dieser Tee ist die am meisten verarbeitete Teesorte. Es wird verdorrt, gerollt, oxidiert und getrocknet, was in flüssiger Form zu einem dunkelbraunen oder rötlichen Bernsteinton führt.

Schwarztees werden am häufigsten in China und auf dem indischen Kontinent hergestellt. Zu den Anbaugebieten in Indien, in denen die meisten schwarzen Tees produziert werden, gehören Assam und Darjeeling. Das drittgrößte Anbaugebiet ist Nilgiri in Sri Lanka, früher bekannt als Ceylon. Nach diesen Regionen benannte schwarze Tees sind auf der ganzen Welt beliebt. Der regionale Name kennzeichnet die verschiedenen Geschmacksprofile, die von den verschiedenen Anbaugebieten und -techniken beeinflusst werden.

Geschmack und Aroma

In Assam angebaute schwarze Tees stammen von der Teesorte Camellia sinensis var. Assamica, während in Darjeeling kultivierte Teeblätter von der Camellia sinensis var. sinensis Sorte stammen. Assam-Schwarztees dürfen vollständig oxidieren, während Darjeeling-Schwarztees aufgrund eines kürzeren Fermentationsfensters nur halboxidiert werden. Assam-Tee bietet einen malzigen Geschmack, der dunkelbraun ist und erdige Aromen ausstrahlt. Darjeeling-Schwarztees sind zarter, was zu einer helleren Bräune und grünen Farbe mit floralen, fruchtigen und muskateligen Aromen führt.

In Sri Lanka angebaute Ceylon-Schwarztees können von der Farbe des sonnenverwöhnten Honigs bis zum Burgunderbraun variieren. Ceylon-Teeblätter sind dank ihres langen, drahtigen Aussehens leicht zu erkennen. Ceylon-Schwarztee mit Noten von Schokolade, Gewürzen und Zitrusfrüchten hat einen kräftigen, vollmundigen Geschmack, der durch einen lebhaften Abgang ergänzt wird. Chinesische Schwarztees bestehen aus Keemun und Sorten, die in der Provinz Yunnan hergestellt werden. Chinesische Schwarztees zeichnen sich normalerweise durch starke Geschmacksprofile und ein leicht adstringierendes Finish aus, das von Trinkern starken Tees bevorzugt wird.

Andere beliebte schwarze Tees sind Chai-Tee-Blends und britische Frühstückstees wie Earl Grey. Earl Grey ist berühmt für seine Infusion von Bergamotte und bietet einen Zitrus-Spin auf traditionellen schwarzen Tee, die kräftige Aromen aufweisen. Chai-Tee ist ein beliebter Gewürztee aus Kardamom, Pfeffer, Ingwer und Zimt. Obwohl Chai-Tee streng genommen kein schwarzer Tee ist, wird er üblicherweise mit schwarzen Teeblättern zubereitet.

Andere Teesorten

Abgesehen von diesen sechs Hauptteesorten gibt es einige Teesorten, die weitere Schritte durchlaufen haben, um zu einem so genannten „verarbeiteten Tee“ zu werden.

Andere Teesorten

Abgesehen von diesen sechs Hauptteesorten gibt es einige Teesorten, die weitere Schritte durchlaufen haben, um zu einem so genannten „verarbeiteten Tee“ zu werden.